Ressourcenschonung:
Der Bedarf an neuen Primärrohstoffen wird reduziert, da bereits genutzte Materialien wiederverwertet werden.
Reduzierung von Abfall:
Weniger Material landet auf Deponien oder in der Verbrennung.
Senkung der CO2-Emissionen:
Die energieaufwendige Gewinnung und Verarbeitung von Primärrohstoffen wird verringert.
Kreislaufwirtschaft:
Der Kreislauf fördert das Ziel der Kreislaufwirtschaft, Produkte und Materialien so lange wie möglich in Nutzung zu halten und Abfall zu vermeiden.
Mineralische Bauabfälle:
Bauschutt, Straßenaufbruch und Bodenaushub sind die größten Abfallströme in Österreich.
Rezyklierte Gesteinskörnungen:
Diese Abfälle können zu rezyklierten Gesteinskörnungen verarbeitet werden, die im Straßenbau als Recycling-Baustoffe dienen.
Umweltvorteile:
Der Einsatz dieser Recycling-Baustoffe entlastet Deponien, schont natürliche Rohstoffvorkommen und senkt die CO2-Emissionen insbesondere, wenn Aufbereitung und Verwendung regional erfolgen.
Bauvorhaben:
2520 Leobersdorf, Günselsdorfer Straße 1b
Beschreibung:
Leistung verwertungsorientierter Rückbau ehem. Villa und Baufeldfreimachung
Bauzeitraum:
03/2024 - 06/2024
Bausubstanz:
Künstliche Mineralfasern, Schlackenhaltige Schüttung, Leuchstoffröhren, Dachpappe, Holz, Asbestzement, Ziegel, Beton, Bauschutt, Holz, Dachpappe, Sperrmüll
Das Gebäudevolumen betrug 2.200m3 [umbauter Raum] und entsprach einem Materialanfall von rund 1.700 Tonnen. Davon mussten nur lediglich 3% deponiert werden. Die restliche Menge wurde in unserem Recycling-Werk wieder in den Rohstoffkreislauf gebracht und somit in einer Wiederverwendung verwertet.
Bauvorhaben:
2700 Wr. Neustadt, Domplatz 6
Beschreibung:
Leistung verwertungsorientierter Rückbau ehem. Kaufhaus und Baufeldfreimachung
Bauzeitraum:
08/2023 - 06/2024
Bausubstanz: Künstliche Mineralfasern, Schlackenhaltige Schüttung, Leuchstoffröhren, Dachpappe, Holz, Asbestzement, Ziegel, Beton, Bauschutt, Holz, Dachpappe, Sperrmüll, Kühl- und Klimaanlagen
Das Gebäudevolumen betrug 2.200m3 [umbauter Raum] und entsprach einem Materialanfall von rund 5.200 Tonnen.
Davon mussten nur lediglich 3% deponiert werden. Die restliche Menge wurde in unserem Recycling-Werk wieder in den Rohstoffkreislauf gebracht und somit in einer Wiederverwendung verwertet.
Bauvorhaben
2352 Gumpoldskirchen, Admiralstraße 2
Beschreibung
Leistung verwertungsorientierter Rückbau ehem. Wohnhausanlage und Baufeldfreimachung
Bauzeitraum
01/2023 - 06/2024
Bausubstanz:
Künstliche Mineralfasern, Schlackenhaltige Schüttung, Leuchstoffröhren, Dachpappe, Holz, Asbestzement, Ziegel, Beton, Bauschutt, Holz, Dachpappe, Sperrmüll, Brandschutt
Das Gebäudevolumen betrug 9.000m3 [umbauter Raum] und entsprach einem Materialanfall von rund 4.800 Tonnen.
Davon mussten nur lediglich 2% deponiert werden. Die restliche Menge wurde in unserem Recycling-Werk wieder in den Rohstoffkreislauf gebracht und somit in einer Wiederverwendung verwertet.
Durch diesen Prozess wurde der CO2-Ausstoß reduziert sowie natürliche Ressourcen und Energie eingespart!